alles bedacht zu haben

das gute gefühl,

BESTATTUNGS­VORSORGE

Eine Vorsorge ist eine gute Idee, weil sie eine Entlastung für sich selber und Ihre Angehörigen darstellt.

Es ist schon lange nicht mehr ausschließlich so, dass man mit dem Bestatter erst in Kontakt tritt, wenn der Sterbefall eingetreten ist. Viele Menschen möchten ihre eigene Bestattung planen und geregelt haben, wenn sie noch im Vollbesitz ihrer Kräfte sind.

Was ist überhaupt eine Bestattungs­vorsorge und was beinhaltet sie?

Bestattungsvorsorge regelt schon zu Lebzeiten das Vorgehen im eigenen Sterbefall oder den bei einer nahe stehenden Person. Dazu gehören unter anderem der Bestattungsvorsorgevertrag und die finanzielle Absicherung.

Für Angehörige stellen beide Arten der Vorsorge eine enorme Erleichterung im Todesfall dar. Die Wünsche des Verstorbenen können bereits vorher festgelegt werden und die finanzielle Absicherung dieser Wünsche ebenfalls geklärt werden.

Wie findet der Abschluss der Vorsorge statt?

Der gesamte Kontakt läuft immer über uns, vom ersten Vorsorgegespräch an bis zum Eintreten des Sterbefalles, das heißt Sie haben uns als Ihren Ansprechpartner mit dem Zeitpunkt der Vorsorge immer direkt vor Ort.

Wir richten uns individuell nach Ihren Wünschen und dem Umfang der Vorsorge, Basis, klassisch und/oder finanziell, und können jederzeit Änderungen und weitere Wünsche aufnehmen.

Vorteile einer Bestattungs­vorsorge

  • Es entfällt der große Termindruck und die Hektik, die bei einem Sterbefall aufgrund der festgelegten Bestattungsfrist entstehen können.
  • Bei einer Vorsorge kann man sich fortwährend, beispielsweise nach einem Jahr nach Abschluss, für ein anderes Vorgehen im Sterbefall entscheiden, einiges hinzufügen oder ganz streichen.
  • Prozesse wie die nötigen Dokumente suchen, die noch fehlen, und Entscheidungen treffen, die mehr als ein paar Stunden oder Tage Bedenkzeit brauchen, werden hiermit entschleunigt. Das kann enorm im Trauerprozess helfen.
  • Wir in unserem Hause bieten die Dienstleistung zur Vorsorge und zu Vorsorgegesprächen für Sie komplett kostenfrei an und arbeiten eng mit den Stellen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter zusammen, um einen reibungslosen Ablauf und sichere Vorsorgeverträge zu garantieren.

vorsorgegespräch

Nach dem Eintreten eines Sterbefalles führen wir mit Ihnen ein Beratungsgespräch darüber, wie die Bestattung aussehen soll, welche Art und Form der Bestattung gewünscht ist, wo die Beisetzung erfolgen soll, welchen Sarg und welche Urne man auswählt…

In einem klassischen Vorsorgegespräch besprechen wir mit Ihnen genau die gleichen Dinge, nur ohne dass der Sterbefall eingetreten ist. Bis auf den Termin der Beisetzung kann alles bereits besprochen und geplant werden. Auch benötigte Dokumente für eine Beurkundung im Standesamt, eine Aufstellung über die zu erwartenden Kosten und natürlich alle Wünsche von Ihnen können bereits besprochen werden.

Zwei Personen im Gespräch zur Bestattungsvorsorge. mobil
Ein Sarg mit einem Rosen Bukett als Bild für das Thema Bestattungsvorsorge.

Basis-Vorsorge

Bei unserer Basis-Vorsorge geht es darum, etwas Grundsätzliches für die Bestattung festzulegen. Das kann ganz einfach sein und z.B. beinhalten, dass man eine Erdbestattung in einem Eichensarg wünscht, sich aber über mehr noch nicht im Klaren ist. Man kann zudem Dinge ausschließen, z.B. auf keinen Fall eine Feuerbestattung oder kein kirchlicher Beistand.

Solche Überlegungen müssen nicht zwingend schon mit uns besprochen und geteilt werden, weswegen wir innerhalb der Firma unsere Vorsorgemappe erdacht und realisiert haben, in der man ganz einfach Dinge ankreuzen, wegstreichen oder handschriftlich ergänzen kann. 

FINANZIELLE VORSORGE

Die finanzielle Vorsorge kann alleine stehen, wenn ohne die Nennung von Wünschen Geld angelegt wird. Im Idealfall erweitert sie jedoch die klassische Vorsorge um den finanziellen Aspekt, sodass die festgelegten Wünsche mit 100% Sicherheit ausgeführt werden können.

Über uns kann auch die finanzielle Absicherung erfolgen: in Form einer Treuhandeinzahlung bei einer Bank oder die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG oder über eine Sterbegeldversicherung. Welche Art der Absicherung man dann wählt, ist nur individuell zu bestimmen, aber allgemein sind die Vorteile, dass man die erwarteten Bestattungskosten und auch die zukünftigen Grab- und Pflegegebühren absichern kann.

3 Personen im Beratungsgespräch zur finanziellen Bestattungsvorsorge mittels eines Tabletts.
Das Bild zeigt einen Vorsorgevertrag und eine Hand mit einem Kugelschreiber welche zur Unterschrift bereit ist.

Vorsorgevertrag

Ein rechtssicherer Vorsorgevertrag beinhaltet immer auch die Deckung der zu erwartenden Kosten, andernfalls kann nicht garantiert werden, dass festgelegte Wünsche exakt so ausgeführt werden. Insofern kommen alle Personen für eine Bestattungsvorsorge in Betracht, die noch keine besitzen, unabhängig vom Alter und anderen Gesichtspunkten.

Eine Vorsorge kann natürlich für sich selber abgeschlossen werden, aber auch für Personen, denen man z.B. als Betreuer vorsteht oder gemeinsam als Ehepaar.